Scheitholzkessel

Scheitholzkessel oder Heizen mit Öl und Gas?

Aufgrund anhaltend hoher Rohstoffpreise und Luftverschmutzung entscheiden sich immer mehr Menschen für alternative Wärmegewinnung. Nicht nur Unternehmen, Kommunen und kommerzielle Energielieferanten nutzen zunehmend Holzfeuerungsanlagen; auch Privathaushalte zeigen verstärkt Interesse an entsprechend betriebenen Heizsystemen. Das Preisbewusstsein und Umweltschutz dem Wunsch nach Heizkomfort nicht entgegen stehen müssen, beweist ein Scheitholzkessel.

Scheitholzkessel sind Umweltfreundlich und nachhaltig

Scheitholzkessel

Scheitholzkessel

Die stetig steigenden Preise von Gas, Öl oder Kohle zeigen die weltweite Verknappung der fossilen Vorräte an. Durch deren zur Energiegewinnung notwendige Verbrennung steigt der Kohlendioxid-Gehalt in der Atmosphäre immer weiter an. Das führt zu Umweltverschmutzung und Treibhauseffekt. Beides wird durch indirekte Faktoren wie Abbau, Transport, Lagerung und Aufbereitung zusätzlich beeinflusst.

Scheitholzkessel nutzen die bei der Verbrennung von Holz frei werdende Energie zum Heizen. Die Vorteile der auf diese Weise gewonnenen Wärme liegen klar auf der Hand: Holz setzt bei seiner Verbrennung nur soviel Kohlendioxid frei, wie die Pflanze während ihres gesamten Wachstums aufgenommen hat. Auch der Ausstoß weiterer umweltbelastender Schadstoffe wie Schwefel, Stickstoff oder diverser Schwermetalle ist beim Scheitholzkessel deutlich geringer als im Vergleich zu anderen Brennmaterialien. Als nachwachsender Rohstoff wird Holz auch zukünftig verfügbar sein, denn verantwortungsvolle Forstwirtschaft bewirkt, dass aus den Wäldern nicht mehr Holz entnommen wird, als nachwächst.

Kein Wenn ohne Aber beim Holzvergaserkessel

Die Betreibung eines Scheitholzkessels bzw. die Ausnutzung dessen umweltfreundlicher Aspekte ist an bestimmte Anforderungen gebunden.

So darf im Interesse einer effektiven Heizleistung zum Befeuern nur naturbelassenes und gut durchgetrocknetes Holz verwendet werden. Anderenfalls führen Schadstoff-Freisetzung, Qualmbildung und Geruchsbelästigung bzw. Wasseransammlung im Verbrennungsraum zu unerwünschten Nebeneffekten oder verminderter Leistung. Da nicht das Holz selbst brennt, sondern die durch Erhitzung austretenden Gase, sind eine geregelte Luftzufuhr und ausreichend hohe Temperaturen notwendig. Nur so können die verschiedenen Verbrennungsphasen des Holzes optimal genutzt werden.

Durch diese “Vergasung” und die anschließende Oxidation der entstehenden / verbleibenden Holzkohle werden wesentlich mehr Staub- und Kohlenwasserstoffe freigesetzt als durch die Verbrennung von Öl oder Gas. Vor Installation bzw. Inbetriebnahme ist der Scheitholzkessel daher unbedingt auf Einhaltung der ortsüblichen Feuerungs- und Energiesparverordnungen sowie auf Anschlussbedingungen von Schornstein, Kamin und Aufstellraum zu prüfen.

Gleicht ein Scheitholzkessel dem anderen?

Scheitholzkessel unterscheiden sich durch ihre Bau-, Funktions- und Wirkungsweise. Allen gemein ist natürlich die umweltfreundliche und nachhaltige Holzbefeuerung. Diese kann durch den Einsatz eines Wärmespeichers unterstützt werden, der momentan nicht benötigte Hitze „zwischenlagert“ und erst bei späterem Bedarf wieder abgibt. Bei ausreichender Sonnenstrahlung kann eine eingebundene Solaranlage bis zu 100% der erforderlichen Heizleistung übernehmen und somit die Betriebsdauer des Scheitholzkessels ganz oder teilweise verkürzen. In verbrauchsärmeren Monaten erzielt die zusätzliche bzw. kombinierte Nutzung einer Gas-, Öl- oder Pellet-Feuerung den gleichen Effekt, da der Scheitholzkessel dann seltener nachgefüllt werden muss und somit verminderte Emissionswerte aufweist.

Welcher Scheitholzkessel den jeweiligen Ansprüchen und Voraussetzungen am besten gerecht wird, lässt sich in einem Beratungsgespräch mit Hersteller oder Fachhändler klären.

Scheitholzkessel Hersteller

Wer sich zur Thematik Scheitholzkessel beraten lassen möchte, findet im Netz einige Hersteller dieser Holzvergaserkessel. Beispielhaft möchte ich hier einige Hersteller mit den zugehörigen Produktbezeichnungen nennen:

  • Viessmann Pyromat DYN Scheitholzkessel
  • Viessmann Pyromat ECO
  • Junkers Supraclass-SW Scheitholzheizung
  • Junkers Atmos FBV Scheitholzkessel
  • Junkers Atmos GS Scheitholzheizung
  • Ullmann UK 15 Scheitholzkessel / Braunkohlekessel
  • Fröling Scheitholzkessel S3 Turbo

Diese Liste erhebt natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit, einige Scheitholzkessel – Hersteller sind nicht aufgeführt.

0 Kommentare… Kommentar hinzufügen

Einen Kommentar hinterlassen