Wie lässt sich eine verschmutzte Kaminscheibe reinigen? Die besten Hausmittel und Geheimrezepte.
„Mit welcher Methode lässt sich am einfachsten eine verschmutzte Kaminscheibe reinigen?“ fragt sich jeder Kaminofenbesitzer spätestens dann, wenn der Blick auf die lodernde Glut und die tanzenden Flammen aufgrund des Belags auf der Scheibe überhaupt nicht mehr möglich ist.
Ist die Kaminscheibe verrußt, reichen zur Entfernung der hartnäckig festsitzenden Rußschicht in der Regel Wasser und ein Lappen nicht aus. Nachstehend eine Anleitung, wie man dem schwarzen Belag erfolgreich zu Leibe zu rücken kann.
Kaminscheibe reinigen mit Kaminglasreiniger
Der Fachhandel bietet spezielle Produkte an, mit denen sich auch eingebrannte Kaminscheiben reinigen lassen. Da diese Reiniger manchmal aggressive Substanzen enthalten, empfiehlt sich bei der Anwendung dringlich das Tragen von Handschuhen.
Dazu sollte das direkte Einatmen der giftigen Dämpfe nach Möglichkeit vermieden werden. Handelt es sich um einen Aktivschaum, wird dieser aus einer Entfernung von etwa 30 cm auf den schwarzen Belag aufgesprüht. Nach 10 bis 20 Minuten Einwirkzeit lässt sich der mittlerweile aufgeweichte Schmutz mit einem Papierhandtuch leicht entfernen. Bewährt hat sich der Kaminglasreiniger von Hagos, bei Amazon gibt es noch mehr Infos.*
Andere Hersteller bieten aus Stahlwolle hergestellte Pads an, die bereits Reinigungssubstanzen enthalten. Hier besteht allerdings die Gefahr, dass allzu kraftvolles Reiben auf der Scheibe Kratzer hinterlässt.
In Gelform besitzen Kaminglasreiniger oftmals eine am Flaschenkopf integrierte Reinigungsbürste, sodass gleich ein passendes Reinigungsgerät zur Verfügung steht. Egal, um welchen Kaminglasreiniger es sich handelt, vor dem Gebrauch sollten unbedingt die Herstellerhinweise gelesen, und während der Verwendung auch befolgt werden.
Kaminscheibenreiniger von Ago
Kürzlich hat man mich auf ein Produkt aufmerksam gemacht, welches für mir bis dato nicht bekannt war (danke Thomas). Die Firma AGO vertreibt einen neuartigen Kaminscheibenreiniger, der keine giftigen Dämpfe abgibt und auf natürliche Wirkstoffe basiert.
Erfahrungen mit dem Produkt habe ich noch nicht machen können, die Kundenrezensionen scheinen dem Reiniger aber gute Noten zu bescheren. Den Kaminglasreiniger gibt es auch als Set mit Mikrofasertuch zu einem geringen Aufpreis.
Die Produktdetails im Überblick
- Keine giftigen Dämpfe im Kaminscheibenreiniger
- Ausschließlich natürliche Wirkstoffe
- Schnelle Reinigung der Kaminscheibe
Backofenspray
Viele Kaminofenbesitzer schwören auf Backofenspray zum Reinigen des Sichtfensters am Kamin. Auch hier bedarf es eine gewisse Zeit des Einwirkens, bis sich der Ruß löst, damit er mit einem Küchentuch abgewischt werden kann.
Powerreiniger
Felgenreiniger
Substanzen zum Säubern der Felgen wurden speziell für ölhaltigen Schmutz konzipiert und eignen sich deshalb auch zum Säubern von Kaminscheiben.
Scheuerpulver
Mit handelsüblichem Scheuerpulver und einem Schwammtuch lassen sich Kaminofenscheiben ebenfalls reinigen. Allerdings wird hier der Aufwand etwas umfangreicher sein, denn bis auch die allerletzte Verschmutzung geschafft ist, sind meist mehrere Arbeitsgänge notwendig. Eine gute Alternative zu Scheuerpulver stellt Glaskeramikreiniger dar. Aber auch hier gilt: Allzu kräftiges Reiben auf der Kaminscheibe könnte Kratzer hinterlassen.
Mit Asche die Kaminscheiben reinigen
Als altes, sehr effizientes und sogar kostenloses Hausmittel wird Asche zum Reinigen des Sichtfensters am Kamin empfohlen. Es sollte sich allerdings um Holzasche handeln, weil Kohleasche auf dem Glas Kratzspuren verursachen kann. Dazu wird Küchenkrepp oder Zeitungspapier leicht mit Wasser befeuchtet und in die Asche getunkt.
Ohne jeglichen Chemiezusatz lässt sich damit jeder Rückstand auf dem Glas abreiben. Eventuell ist ein zweiter Vorgang nötig. Abfall fällt auch keiner an, weil sich nach Trocknung des Papiers alles im Kamin entsorgen und beim nächsten Feuern verbrennen lässt.
Vorbeugende Maßnahmen
Um eine Verschmutzung des Fußbodens während der Reinigung zu vermeiden, empfiehlt sich das vorherige Auslegen von mehreren Schichten Zeitungspapier. Vor allem die flüssigen Reinigungsmittel können tropfen und in Verbindung mit dem Ruß dauerhafte Flecken auf dem Boden verursachen. Um in Zukunft hartnäckige Rußbeläge auf der Kaminscheibe einzudämmen, haben sich Versiegelungen, wie etwa „Nanatol“ oder „Suwelit“ bewährt.
Darüber hinaus sorgt Holz mit möglichst geringer Restfeuchtigkeit dafür, dass Kaminscheiben längere Zeit sauer bleiben. Auch sollte das Holz beim Anheizen besser gleich richtig flackern und keinesfalls vor sich hinglimmen. Damit lässt sich eine allzu starke Rußbildung vermeiden.
Noch zwei Geheimtipps gegen den Holzteer auf Kaminscheiben
Da wären zum Abschluss noch Cola oder Zahnpasta, als zwei alte Hausmittel gegen Holzteer auf der Kaminscheibe zu nennen. Aber bitte nur sehr behutsam damit agieren, denn Zahnpasta ist und bleibt ein “Scheuermittel”, welches im schlimmsten Fall Kratzer hinterlassen kann. Also bitte erst an einer Stelle ausprobieren, wo nicht jeder hinschaut.
Ich habe im letzten Herbst meine Ofenscheibe mit Suwelit imprägniert. Hin und wieder setzte sie doch ein wenig Ruß an. Dieser war aber ganz leicht abzuwischen. Bin eigentlich zufrieden und werde jetzt im Herbst die Beschichtung erneuern. Das Set soll für 5 Jahre reichen.
Ich suche Suwelit schon eine ganze Weile. Kann keinen Anbieter mehr finden. Jetzt bin ich auf den Hagos Reiniger umgestiegen und gefühlt reinigt der mindestens genau so gut wie Suwelit. Wie lange die Imprägnierung hält, kann ich noch nicht sagen.
Danke für den Backofenreiniger- Tip.
Endlich wieder eine klare Scheibe ohne ewiges Putzen.
Kleiner Tipp noch: Manche Backofenreiniger sind sehr aggressiv und können glaskorrodierend wirken da sie Natronhoydroxid (vulgo: Natronlauge) enthalten. Habe daher lange suchen müssen ehe ich ein Spray gefunden habe, das das nicht enthält und bin bei Rossmann fündig geworden: K2R Backofenspray enthält kein NaOH.
Moinsen.
Ich benutze meistens einen Ceranfeldschaber, feuchte Reinigungstücher und danach einen herkömmlichen Glasreiniger mit trockenen Tüchern. die kann man anschliessend gleich zum anzünden nehmen.
Lieben Gruß
Andreas Bühring